• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Sachsenhagen » Halbtagesfahrt zur Glashütte in Gernheim

Aktuelles

Datum: 04. August 2022
Von: Ortsverein Sachsenhagen
Kommentar: 0

Halbtagesfahrt zur Glashütte in Gernheim

Am 04.08.2022 unternahmen die Landfrauen des LandFrauenvereins Sachsenhagen bei hochsommerlichen Temperaturen eine Fahrt zur Glashütte in Gernheim bei Petershagen. Eine geplante Führung durch das Industriemuseum brachte die Geschichte der Glashütte verständlich und informativ den Teilnehmern näher:

1812 gründeten die zwei Bremer Kaufleute, Johann Friedrich Christoph Schrader und Cornelius Lampe, die Glashütte Gernheim nördlich von Petershagen. Am 1. Oktober desselben Jahres wurde die erste Flasche im neuerrichteten Hüttengebäude geblasen. In den folgenden Jahren entstand in Gernheim, direkt an der Weser gelegen, ein Fabrikdorf mit Hüttengebäuden, Wohnhäusern für die Arbeiter, dem Wohnhaus der Fabrikantenfamilie, der Korbflechterei mit Schulraum und weiteren zahlreichen Wirtschaftsgebäuden.

1826 wurde der markante, noch heute erhaltene kegelförmige Glasturm errichtet. Lange galt die Hütte in Preußen als vorbildliche Manufaktur. Glasmacher aus dem In- und Ausland arbeiteten in Gernheim. Große Teile der Gernheimer Produktion wurde über Bremen per Schiff bis nach Südamerika exportiert.

Nach dem Tod der Gründer wurde die Glashütte über mehrere Generationen weitergeführt. Schwierige Jahrzehnte, von 1850 bis 1877, und der fehlende Eisenbahnanschluss führte schließlich zur Stilllegung.

Abgesehen von einer kurzen Wiederinbetriebnahme des Ofens im Tafelturm, 1892 bis 1893, wurde in Gernheim kein Glas mehr produziert.

Mit der Gründung des Industriemuseums 1979 gelangte der Tafelturm zu neuer Bedeutung. Seit 1998 arbeiten am Gernheimer Ofen Glasmacherinnen und Glasmacher in dem Glasturm, heute ein seltenes Industriedenkmal, das einzige seiner Art, welches noch in der ursprünglichen Funktion genutzt wird.

Auch wir konnten erleben, wie aus einem flüssigem, 1200 Grad heißem Tropfen Glas eine Vase geformt wurde.

Mit dem Kaffeetrinken in der Weserscheune in Buchholz fand die Busfahrt einen schönen Abschluss.

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Frühstück LF Stadthagen

    30. Januar 2023

    LandFrauen Kinoabend mit Überraschungsfilm - 09.03.2023

    29. Januar 2023

    Klare Stimmen beim Neujahrsempfang

    26. Januar 2023

    Stimmungsvolle Weihnachtsfeier bei den LandFrauen

    26. Januar 2023

    Wald - Klimawandel, Borkenkäfer und die Antwort darauf

    23. Januar 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden