• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
Startseite - 2022 » Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen » Häusliche Gewalt

Aktuelles

Datum: 27. Oktober 2021
Von: Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen
Kommentar: 0

Häusliche Gewalt

Am Mittwoch den 27.10.2021 begrüßte Marianne Asche 43 LandFrauen der Ortsgruppe Ohndorf/Waltringhausen und als Gastreferenten, den Bad Nenndorf`s Polizei-Kontaktbeamten, Jürgen Henze im Schaumburger Hof in Horsten. Das Thema des Abends war Häusliche Gewalt. Schnell wurde bei den Erzählungen von Herrn Henze klar, dass es nicht nur Gewalt innerhalb der Familie gibt, sondern auch in der Nachbarschaft, im hohen Alter oder sogar unter Kindern. Heute sei die Hemmschwelle einfach geringer, da man durch die verschiedenen Medien bereits in jungen Jahren damit aufwächst. Es fehlen Häufig rechte und linke Grenzen in der Erziehung und es fällt immer schwerer Vernünftig innerhalb einer Familie zu diskutieren. Zum Schutz von betroffenen gibt es seit 2002 das Gewaltschutzgesetz. Dieses hilft besonders den Opfern, indem diese in der gemeinsam genutzten Wohnung bleiben und der Gewalttäter sofort gehen muss. Außerdem kann ein Annäherungs- und Kontaktverbot ausgesprochen werden. Opfer können und sollten sich Hilfe bei der BISS oder bei der BASTA holen. Die Frage der LandFrauen war, wann man die Polizei über Häusliche Gewalt informieren darf. Dazu sagte Herr Henze ganz klar, lieber einmal zu früh Bescheid geben als einfach nur wegzuschauen. Alle waren sich einig, dass es ein Informativer Abend war, der trotz des ernsten Themas auch einige humorvolle Anekdoten hatte. 

 

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Auch im Eingang darf es modern sein - Workshop Eingangsfloristik Junge LandFrauen

    20. Mai 2022

    Land&Lecker im Kloster Möllenbeck

    18. Mai 2022

    Europa`s größtem Gewächshaus „Emsflower“

    17. Mai 2022

    Unverpackt und Gut - Stammtisch Junge LandFrauen 27.05.2022

    12. Mai 2022

    LandFrauen in Schaumburg jetzt auch bei Instagram und Facebook

    05. Mai 2022

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden