Geburtstage
Geburtstage
Was wäre die Welt ohne diese berühmten Musiker, die vor 200 Jahren geboren wurden.
Verdi ist als Opernkomponist der größte und gleichzeitig ebenbürtige Gegenspieler Richard Wagners. Beide wurden im selben Jahr geboren und schufen nebeneinander Werke, die die Opernkultur des 19. Jahrhunderts prägten. Noch über 100 Jahre später gehören sie zum Kern des Repertoires großer Häuser.
Giuseppe Fortunino Francesco Verdi, am 9. Oktober 1813 in Le Roncole geboren, war ein italienscher Komponist der Romantik, der vor allem durch seine Opern berühmt wurde.In Mailand entstand nach einigen Niederlagen und Schicksalsschlägen Nabucco.
Die Abigaille der Uraufführung, Giuseppina Strepponi, wurde später Verdis Lebensgefährtin und zweite Ehefrau. Der bekannte Chor Va pensiero, sull’ali dorate („Steig, Gedanke, auf goldenen Flügeln“) sei eine Art italienische Nationalhymne, ein Protest gegen Tyrannei und politische Willkür gewesen. In der folgenden Zeit komponierte er Ernani, Rigoletto Troubadour, La Traviata. Er arbeitete für die Pariser Oper, das Mariinsky-Theater in St. Petersburg und die Weltausstellung in London. Es folgten Der Maskenball, Die Macht des Schicksals und Don Carlos..
Im November 1869 wurde das Kairoer Opernhaus mit Verdis Rigoletto eingeweiht und wenige Tage später der Suezkanal eröffnet. Der ägyptische Vizekönig Ismail Pascha wünschte sich für die folgende Saison eine neue Oper von Verdi für sein Opernhaus. Doch erst im Juni 1870 stimmte Verdi zu und komponierte die Aida. Noch einige berkannte Werke sind Otello und Falstaff.