• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • #Wir bleiben zu Hause
  • Service
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
Startseite » Ortsverein Rodenberg » Frauenfrühstück

Aktuelles

Datum: 17. Januar 2015
Von: Ortsverein Rodenberg
Kommentar: 0

Frauenfrühstück

Frauenfrühstück der LandFrauen Rodenberg und Umgebung im Restaurant „l´Orangerie“
mit einem Vortrag von Marianne Riecke „Jeder ist seines Glückes Schmied.“

Die erste Veranstaltung im neuen Jahr führte die LandFrauen des Vereins Rodenberg und Umgebung nach Bad Nenndorf zum Frauenfrühstück. 120 LandFrauen, davon einige Gäste ,nahmen am Frühstücksbufett teil. Ein nettes Ambiente fanden die gutgelaunten LandFrauen vor .Nach dem Frühstück lauschten alle Teilnehmer gespannt den Worten der Referentin Marianne Riecke .“Jeder ist seines Glückes Schmied“, ein Thema passend zum Jahresbeginn, eine Lebensweisheit, die schon die alten Römer kannten. Dies Thema sei schon seit 10 Jahren durch den Kabarettisten Dr. Eckart von Hirschhausen ins öffentliche Bewusstsein gerückt , so Riecke. .Die Referentin beleuchtete die verschiedenen Lebensphasen , in denen Glück verschiedene definiert werde. „Es kommt nicht darauf an Glück zu haben, es kommt darauf an glücklich zu sein, eine Lebenszufriedenheit zu haben , die einen durchs Leben trägt“ war einer von vielen Zitaten , die Riecke vortrug „ Wenn das Leben dir eine Zitrone überreicht , mach Limonade draus. Ein Optimist findet immer einen Weg- ein Pessimist findet immer eine Sackgasse. “ Sie wies darauf hin , dass man mit sich selbst gut umgehen solle. Untermalt wurde der Vortrag mit bewegten karikaturistischen Bildern auf einer Leinwand. Dabei konnten die LandFrauen an vielen Stellen herzhaft lachen. Wie schon Voltaire sagte :“ Ich habe beschlossen glücklich zu sein, weil es gut für die Gesundheit ist.“
Marianne Riecke schloss ihren hervorragenden Vortrag mit den Worten : „Trainieren sie jeden Tag den Optimismus. Von nun an ist das Glas nicht mehr halb leer, sondern spürbar halb voll. Schmieden Sie sich ab sofort ganz bewusst ihr eigenes Glück. Glücklich sein kann jeder lernen !“

DSCI7729

DSCI7733

DSCI7734

DSCI7736

DSCI7738

DSCI7740

DSCI7744

DSCI7745

DSCI7746

DSCI7749

DSCI7752

DSCI7753

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Online-Austausch Impfung

    24. Februar 2021

    Ostern in der Tüte - Aktion der Jungen LandFrauen

    21. Februar 2021
    Weltfrauentag

    Gewalt gegen Frauen - digitaler Vortrag zum Weltfrauentag 2021

    21. Februar 2021

    Hingehört! Demokratie meint Dich!

    21. Februar 2021

    Zweite digitale Veranstaltung der Schaumburger LandFrauen

    18. Februar 2021

    Allgemein

    • Startseite Standard
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an mhasemann@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.