• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Sachsenhagen » Frauenfrühstück mit Gesine Lange

Aktuelles

Datum: 20. Oktober 2018
Von: Ortsverein Sachsenhagen
Kommentar: 0

Frauenfrühstück mit Gesine Lange

Am 20. Oktober trafen sich 93 LandFrauen, zur Auftaktveranstaltung des Winterhalbjahres, bei einem gemeinsamen Frühstück.

Dieses Mal hatten wir Gesine Lange, die Tochter des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck, geladen.

Frau Gesine Lange wurde in der ehemaligen DDR geboren. Sie berichtete über das anders Sein von Christenkindern in der DDR. Da ihr Vater evangelischer Pastor war und die Kinder somit im  christlichen Glauben erzogen wurden, gab es Abweichungen zu den anderen Kindern in der DDR. Gesine und ihre zwei Brüder blieben bis zur Schule zu Hause und gingen nicht wie die anderen Kinder in den staatlich gelenkten Kindergarten. So war ihnen vieles, was den anderen Kindern schon von klein auf eingebläut wurde, fremd. Da sie in der Schule die staatlichen Aussagen der Lehrer hinterfragte, hatte sie oft mit Unverständnis der Lehrer und auch der Mitschüler zu kämpfen.

Abweichungen von der Parteilinie waren nicht gewünscht. Frau Lange gestaltete ihren Vortrag mit Anekdoten und Bildmaterial sehr anschaulich und interessant. Sie berichtete auch, welche Steine einem in den Weg für den beruflichen Werdegang in den Weg gelegt wurden. So durfte ihr ältester Bruder trotz hervorragender Noten nicht studieren. Später erfuhr sie, dass seit ihrer frühsten Jugend schon eine Stasi-Akte von ihr angelegt wurde. Diese dienten oft schon dafür, den Bürgern die kleinsten Abweichungen von der Staatslinie vorzuhalten. Sie erzählte auch wie aus ihrer Westbrieffreundschaft Liebe wurde, die sie in der DDR heiraten musste, damit sie verheiratet mit einem Westler ausreisen durfte.

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Kreativkreis

    01. Februar 2023

    Frühstück LF Stadthagen

    30. Januar 2023

    LandFrauen Kinoabend mit Überraschungsfilm - 09.03.2023

    29. Januar 2023

    Klare Stimmen beim Neujahrsempfang

    26. Januar 2023

    Stimmungsvolle Weihnachtsfeier bei den LandFrauen

    26. Januar 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden