Frauenfrühstück mit einem Vortrag von Renate Frank „Wie man gute Laune essen kann.“
- Gebannte Zuhörerinnen
- Ein Dankeschön für den tollen Vortrag
Zum ersten Event diesen Jahres hatte der LandFrauenverein Rodenberg und Umgebung zum Frauenfrühstück in das Restaurant „l´Orangerie“ in Bad Nenndorf eingeladen. Nach einer Begrüßung durch die erste Vorsitzende Marina Gellermann ließen sich 140 LandFrauen und Gäste das reichhaltige , liebevoll angerichtete Frühstück vom Bufett schmecken. Anschließend folgte der Vortrag der Referentin .Die Dipl. Oecotrophologin Renate Frank gab das Thema : „Wie man gute Laune essen kann“ in Wort und Bild wieder . „Was wir essen und trinken beeinflusst nicht nur den Appetit und das Gewicht, sondern auch, ob wir gute oder schlechte Laune haben“, so die Referentin“ In unserem Gehirn sind eine Vielzahl von Botenstoffen für die emotionalen Stimmungen verantwortlich, aber auch für das Schlafverhalten, die Konzentrationsfähigkeit und das Schmerzempfinden“. Einflüsse, wie z.B. Stress, Ärger ,einseitige Ernährung, Krankheit oder Medikamenteneinnahme können dazu führen, dass diese Botenstoffe abnehmen, welches zu Vergesslichkeit und Kopfschmerzen, aber auch zu erhöhter Reizbarkeit oder depressiven Verstimmungen führen kann. Frau Frank berichtete über den „Glücksstoff“ Serotonin welcher auch in Schokolade zu finden sei, die oftmals bei schlechter Laune empfohlen werde. Dieses Gefühl stelle sich zwar ein, halte aber nicht lange vor. Wer eine anhaltende gute Stimmung ohne Gewissensbisse und Gewichtsprobleme erzielen möchte, der sollte Nüsse mit Honig und Obst kombinieren, auch Vanille und Zimt sollten nicht fehlen. Viele Tipps und Rezepte hatte die Referentin parat. Durch Bilder wurde das gesagte noch gut veranschaulicht. Alle wichtigen Bestandteile, die bei einer guten und gesunden Ernährung nicht fehlen sollten, finde man in dem Wort: NAHRHAFT – Nüsse, Honig, Rosinen, Hafererzeugnisse, Avocado, Fisch und Feige, Tee plus gegrillte Banane. Sie ging weiterhin auf den Verzehr von Süßungsmittel, die nicht zu empfehlen seihen und auf Omega Fettsäuren ein. Zum Ende ihrer umfangreichen, hervorragend vorgetragenen Ausführungen zum Thema gab sie noch Hinweise zum Essverhalten: Ungünstig bei schlechter Laune , wenn man von einem dunklen Teller essen würde. Die Farben gelb, orange und rot, könne die Stimmung wieder erhellen. „Nicht nur die Augen, sondern auch die Psyche isst mit. Diese muss gut “gefüttert” werden, damit sie zufrieden ist „, so die Referentin. Sie schloss mit den Worten von Teresa von Avila : „ Tu deinem Leib etwas Gutes damit die Selle Lust hat darin zu wohnen.“ Alle LandFrauen waren wieder einmal begeistert von dem gelungenen Vormittag.