Frauen leben länger-aber wovon?
“Über Geld spricht man nicht – Geld hat man“, heißt es häufig.
Finanzen sind nur selten ein Thema unter Frauen. Experten zufolge sprechen nur zehn Prozent der Frauen mit ihren Freundinnen über das Thema Geld oder gar Altersvorsorge.
Dabei ist es – das wissen wir längst – wichtiger denn je, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Und genau darum ging es an diesem Abend: Frauen und ihre Altersvorsorge bzw. reicht das Geld im Alter?
Denn:
Frauen werden älter als Männer
Frauen verdienen immer noch weniger als Männer
Frauen arbeiten häufiger in schlechter bezahlten Berufen als Männer
Frauen arbeiten häufiger in Teilzeit als Männer
Frauen haben weniger Rente als Männer.
Die durchschnittliche Rente in den alten Bundesländern (Stand 31.12.2014) betrug bei den Männern 1.022,00 € und bei den Frauen 566,00 €
Die Referentin an diesem Abend war Frau Katharina von Hahn von der Landwirtschaftskammer Hannover. Mit folgenden Überlegungen sollten sich alle Frauen auseinandersetzen:
•Wie viel Rente steht mir zur Verfügung? (Hochrechnung)
•Wie hoch ist mein Bedarf?
•Wie hoch ist die Versorgungslücke?
•Habe ich im Alter andere Einkommensquellen?
•Wie viel Geld/Kapital benötige ich zur Deckung der Lücke?
•Wie viel habe ich zur Vorsorge an Geld über?
•Welche Altersvorsorgeprodukte kommen für mich in Frage?
Dies wurde anhand von 3 Beispielen näher erläutert. Frau von Hahn gab allen Teilnehmerinnen noch ein Blatt zur eigenen “Bedarfsermittlung” mit auf den Weg.
Gespickt mit vielen Informationen, blieben viele Frauen auch nach dem Vortrag und den anschließenden Fragen noch nachdenklich auf ihren Stühlen sitzen. Festzustellen ist, dass es nicht den Königsweg gibt und gerade in der jetzt schon länger anhaltenden Niedrigzinsphase es nicht einfacher wird, für sich den richtigen Weg zu finden.