• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • #Wir bleiben zu Hause
  • Service
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
Startseite » Ortsverein Stadthagen » Frauen leben länger-aber wovon?

Aktuelles

Datum: 12. Oktober 2015
Von: Ortsverein Stadthagen
Kommentar: 0
Schlagworte: Altersvorsorge, OV Stadthagen, Rente

Frauen leben länger-aber wovon?

“Über Geld spricht man nicht – Geld hat man“,  heißt es häufig.

Finanzen sind nur selten ein Thema unter Frauen. Experten zufolge sprechen nur zehn Prozent der Frauen mit ihren Freundinnen über das Thema Geld oder gar Altersvorsorge.
Dabei ist es – das wissen wir längst – wichtiger denn je, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Und genau darum ging es an diesem Abend: Frauen und ihre Altersvorsorge bzw. reicht das Geld im Alter?
Denn:

Frauen werden älter als Männer
Frauen verdienen immer noch weniger als Männer
Frauen arbeiten häufiger in schlechter bezahlten Berufen als Männer
Frauen arbeiten häufiger in Teilzeit als Männer
Frauen haben weniger Rente als Männer.

Die durchschnittliche Rente in den alten Bundesländern (Stand 31.12.2014) betrug bei den Männern 1.022,00 € und bei den Frauen 566,00 €

Die Referentin an diesem Abend war Frau Katharina von Hahn von der Landwirtschaftskammer Hannover. Mit folgenden Überlegungen sollten sich alle Frauen auseinandersetzen:

•Wie viel Rente steht mir zur Verfügung? (Hochrechnung)
•Wie hoch ist mein Bedarf?
•Wie hoch ist die Versorgungslücke?
•Habe ich im Alter andere Einkommensquellen?
•Wie viel Geld/Kapital benötige ich zur Deckung der Lücke?
•Wie viel habe ich zur Vorsorge an Geld über?
•Welche Altersvorsorgeprodukte kommen für mich in Frage?

Dies wurde anhand von 3 Beispielen näher erläutert. Frau von Hahn gab allen Teilnehmerinnen noch ein Blatt zur eigenen “Bedarfsermittlung” mit auf den Weg.
Gespickt mit vielen Informationen, blieben viele Frauen auch nach dem Vortrag und den anschließenden Fragen noch nachdenklich auf ihren Stühlen sitzen. Festzustellen ist, dass es nicht den Königsweg gibt und gerade in der jetzt schon länger anhaltenden Niedrigzinsphase es nicht einfacher wird, für sich den richtigen Weg zu finden.

 

 

 

 

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Online-Austausch Impfung

    24. Februar 2021

    Ostern in der Tüte - Aktion der Jungen LandFrauen

    21. Februar 2021
    Weltfrauentag

    Gewalt gegen Frauen - digitaler Vortrag zum Weltfrauentag 2021

    21. Februar 2021

    Hingehört! Demokratie meint Dich!

    21. Februar 2021

    Zweite digitale Veranstaltung der Schaumburger LandFrauen

    18. Februar 2021

    Allgemein

    • Startseite Standard
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an mhasemann@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.