Fahrt zur Gedenkstätte Marienborn
WENN ENGEL REISEN!!!
Bei herrlichem Sommerwetter haben sich am 20. Juli 49 Schaumburger Landfrauen vom Land Frauenverein Ohndorf / Waltringhausen mit dem Bus der Firma Jürgens auf den Weg in unser benachbartes Bundesland Sachsen Anhalt gemacht. „ Land der Frühaufsteher“
Unser erstes Ziel war die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn in Marienborn .Die Damen von der Gedenkstätte führten uns über das Gelände und erklärten die einzelnen Gebäude sowie die damaligen Arbeitsabläufe der Grenzer. Die Arbeit der Grenztruppen am Kontrollpunkt der ehemaligen Transitstrecke nach Berlin war sehr intensiv und teilweise für uns nicht nachvollziehbar. Ein Beispiel: Der Pass wurde bei der Einreise in die DDR von insgesamt 8 Grenzern in verschiedenen Räumlichkeiten kontrolliert. Erst dann durften die Reisenden weiterfahren oder auch nicht. Im schlimmsten bekannten Fall hatte die Kontrolle 6 Stunden gedauert.
Diskutierend und eigene Erfahrungen austauschend von dem Grenzübergang ging es weiter nach Ingersleben. Dort wurden wir im Restaurant Schillings Hof zum Mittagessen erwartet. Die liebevoll gestaltete nostalgische Einrichtung der Gastwirtschaft war eine Augenweide. Man kann auch sagen, eine Reise in der Vergangenheit aus DDR Flair und Omas guter Stube. Es gab jede Menge Gegenstände von früher zu bestaunen.
Nach dem leckeren Mittagessen sind wir nach Magdeburg gefahren. Dort wurden wir zur Stadtrundfahrt und einem kleinen Spaziergang rund um den Domplatz erwartet. Beeindruckt waren wir vom gotischen Dom St. Mauritius und St. Katharina, einer der größten Kirchenbauten in Deutschland. Sehenswert war auch eines der letzten Projekte von Friedensreich Hundertwasser die „Grüne Zitadelle“.
Nach einem erlebnisreichen Tag und vielen neuen Eindrücken im Gepäck sind wir wieder gut in Bad Nenndorf angekommen.