Evita trifft Verdi
Neues aus dem Küchengarten
Zur Einstimmung auf den interessanten Abend hat uns Katrin Hattendorf mit einem leckeren Buffet verwöhnt. Die Referentin der Landwirtschaftskammer, Sabine Dralle, stellt zum Einstieg in das Thema die Erbse “Evita” und die Dahlie “Verdi” als neue Partner im Küchengarten vor. Wie die Referentin ausführt, liegt gärtnern im Trend. Michelle Obama macht es vor, Guerillia gardening nimmt zu, es gibt Projekte wie in Andernach in der Eifel “Die essbare Stadt” oder “meine Ernte” bei dem Landwirte Gärten vermieten. Der Küchengarten dient nicht mehr nur der Ernährung, er soll auch durch sein optisches Erscheinungsbild erfreuen. So werden Gemüse und Blumen wirkungsvoll miteinander und durcheinander arrangiert ohne deren Bedürfnisse aus dem Auge zu verlieren. Um in der Fruchtfolge nicht den Überblick zu verlieren, bietet es sich an den Garten zu gliedern, Gartenräume zu schaffen, z. B. durch Buchsbaumhecken, Wege oder kleine Zäune. In den letzten Jahren wurden in der Pflanzen- und Saatgutzucht alte, dekorative Sorten wieder entdeckt und neue gezüchtet. Eine kleine Auswahl seht ihr unten.