• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
Startseite - 2022 » Ortsverein Rehren-Idensen » Evita trifft Verdi

Aktuelles

Datum: 21. April 2013
Von: Ortsverein Rehren-Idensen
Kommentar: 0

Evita trifft Verdi

Neues aus dem Küchengarten

Zur Einstimmung auf den interessanten Abend hat uns Katrin Hattendorf mit einem leckeren Buffet verwöhnt. Die Referentin der Landwirtschaftskammer, Sabine Dralle, stellt zum Einstieg in das Thema die Erbse “Evita” und die Dahlie “Verdi” als neue Partner im Küchengarten vor. Wie die Referentin ausführt, liegt gärtnern im Trend. Michelle Obama macht es vor, Guerillia gardening nimmt zu, es gibt Projekte wie in Andernach in der Eifel “Die essbare Stadt” oder “meine Ernte” bei dem Landwirte Gärten vermieten. Der Küchengarten dient nicht mehr nur der Ernährung, er soll auch durch sein optisches Erscheinungsbild erfreuen. So werden Gemüse und Blumen wirkungsvoll miteinander und durcheinander arrangiert ohne deren Bedürfnisse aus dem Auge zu verlieren. Um in der Fruchtfolge nicht den Überblick zu verlieren, bietet es sich an den Garten zu gliedern, Gartenräume zu schaffen, z. B. durch Buchsbaumhecken, Wege oder kleine Zäune. In den letzten Jahren wurden in der Pflanzen- und Saatgutzucht alte, dekorative Sorten wieder entdeckt und neue gezüchtet. Eine kleine Auswahl seht ihr unten.

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Late Night Shopping - Stammtisch Junge LandFrauen 26.08.2022

    04. August 2022

    Halbtagesfahrt zur Glashütte in Gernheim

    04. August 2022

    Frühstückszeit mit den Jungen LandFrauen

    27. Juli 2022

    Weidenflechten - neue Deko für den Garten

    17. Juli 2022

    Wildtierstation

    14. Juli 2022

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden