Erfolgreiche Premiere des RadelMahls
In den Großstädten zelebrieren junge, kontaktfreudige Menschen das Running Dinner – den ländlichen Entwurf erprobten die Landfrauen Rehren-Idensen.
Am Sonntag, bei strahlendem Sonnenschein, trafen sich 25 Landfrauen mit ihren Fahrrädern um in fünf verschiedene Gärten, zwischen Rehren und Mesmerode, jeweils einen Gang ihres RadelMahls zu genießen.
In Rehren, am Naturerlebnispfad mit Nasch- und Kräutergarten, wurden sie mit Sekt und Häppchen begrüßt. Anja Weikert vom Dorfverein erklärte die Entstehung des Gartens und seine Objekte. Der zweite Gang wartete im Ofen von Annette Leder, eine Spargelquiche mit hauseigenem Spargel. Vorher wurde das gegenüberliegende private Bauernhofmuseum von Marlis Lattwesen bestaunt. Selbst erfahrene Landfrauen konnten nicht alle Gerätschaften, die es dort zu sehen gab, erklären. Und dann gibt es da noch den Garten… in jeder Ecke wartet eine kleine, liebevoll gestaltete Überraschung und es grünt und blüht üppig. Rosenfreundinnen kommen an diesem Tag nicht aus dem Stauen heraus. Weiter geht es mit dem Rad am Naturerlebnispfad entlang nach Niengraben, wo schon die Gurkensuppe kalt gestellt ist. Köstlich bei den Temperaturen. Die Hühner und Wachteln der Gastgeberin, Birga Notholz, sind von unserem Besuch eher nicht begeistert und flüchten. Aber den Nachbargarten von Gesine Langhorst darf man nicht verpassen. Mit Teich und einer riesigen Ramblerrose im alten Birnenbaum. Alle möchten noch hier und dort gucken aber der Pizzaofen in Mesmerode ist angeheizt und wartet. Familie Seegers war nicht untätig und hat seit dem Vormittag Gemüse geschnippelt und 10 Bleche mit verschieden Pizzen vorbereitet. Vorher müssen wir noch einen Blick auch in diesen Garten werfen. Gemüse ordentlich in Reihen und viele gemütliche Sitzgelegenheiten, ein kleines Paradies. Alle finden ein gemütliches Plätzchen, die Pizzen aus dem Steinofen sind super lecker, hier könnte man bei guten Gesprächen endlos sitzen bleiben. Aber die Zeit drängt, geplant war ein Ende am Nachmittag, und der Nachtisch fehlt noch. Familie Brockmann erwartet uns. Der Garten sieht aus wie ein Hofcafe aus dem Bilderbuch. Der Kaffee und die süßen Leckereien (Mohnquark mit Erdbeerpüree und Mangotiramisu) runden das Mahl ab.
Begeistert von neuen Eindrücken und guten Gesprächen radeln alle Teilnehmerinnen mit zwei Stunden Verspätung nach Hause.