Einen schönen Sommertag
- Nach der Hafenrundfahrt
- In netter Runde
- Nach dem Bummel am Hafen
- Blick Hamburg von oben
erlebten die Landfrauen aus dem Auetal im Juni. Die diesjährige Sommerfahrt
führte in die Hansestadt Hamburg.
Der Bus war mit 42 Mitfahrerinnen besetzt und gut gelaunt erkundeten alle auf einer Barkassenrundfahrt das geschäftige Treiben im Hafen. Die Reiseführer gaben viele Erklärungen ab über den Containerhafen und die Werften. Wir sahen große Tanker, die monatelang in den Weften bearbeitet werden. Ein U-Boot war zu entdecken. Beim Blick zurück konnte man das alte Wahrzeichen von Hamburg wahrnehmen, den Michel. Die Hafencity soll bis 2020 fertiggestellt
werden.
Als Nächstes besichtigten wir das neue Wahrzeichen von Hamburg, die Elbphilharmonie. Zweieinhalb Minuten dauert die Fahrt mit der Rolltreppe, mit 82 Metern die längste Rolltreppe Westeuropas, nach oben. Dort auf der Plaza In 37 m Höhe hat man einen wunderbaren Blick auf den Hafen und die Hansestadt. Auch hier wurde wieder viel Wissenswertes bekannt gegeben.
Nach dem Essen bummelten wir an den Landungsbrücken entlang, vom alten Elbtunnel, vorbei am Museumsschiff bis zum Eingang der Speicherstadt. Auf der Rückfahrt fuhren wir noch einmal über die Reeperbahn, sahen die berühmte Davidswache, die Köhlbrandbrücke und zahlreiche andere kleine Sehenswürdigkeiten. Viele neue Eindrücke wurden mit nach Hause genommen.
- Die Elbphilharmonie
- In der Hafencity
- Blick von Oben
- Erklärungen zur “Elphi”