• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Auetal » Ein Künstlerdorf im Teufelsmoor - Worpswede

Aktuelles

Datum: 08. Juni 2015
Von: Ortsverein Auetal
Kommentar: 0
Schlagworte: Auetal, Wandern

Ein Künstlerdorf im Teufelsmoor – Worpswede

Eindrucksvolle Häuser
Bild von Fritz Mackensen
Der Barkenhoff

Rundgang

Der Maler Fritz Mackensen war begeistert von der einzigartigen Landschaft im Teufelsmoor und seinen Bewohnern und begründete 1889 mit seinem Studienfreund Otto Modersohn und dem Münchner Kollegen Hans am Ende die Künstlerkolonie. Immer mehr Maler wurden auf das Dorf aufmerksam, darunter  auch einige Frauen, denen der Zugang zu den Akademien noch verwehrt war. Allen voran war es Paula Becker, später kam die Bildhauerin Clara Westhoff, die spätere Ehefrau Rilkes, dazu.

Die Auetaler Landfrauen verbrachten einen Tag in dem interessanten Ort. Ein geführter Rundgang gab Einblicke in die Geschichte.   Die Zionskirche, der Friedhof, die Käseglocke und der Barkenhoff waren die Ziele.    Genannt werden muss auch der Architekt Bernhard Hoetger, der das Restaurant „Kaffee Worpswede“, im Volksmund “Café Verrückt” genannt, das Hoetger-Wohnhaus Hinterm Berg und den Niedersachsenstein auf dem Weyerberg  gebaut hatte.   Nach dem gemütlichen Mittagessen an der Hamme brachte uns eine Kahnfahrt auf die Spuren der damaligen Torfschiffer. Die fast unendliche Weite  der Landschaft ließ uns die Sehnsucht der damaligen Künstler nachempfinden. Später am Nachmittag war noch Zeit für einen informativen Museumsbesuch.     Alte und neue Kunstwerke waren zu bestaunen.       Leider nahte die Abfahrtszeit und alle waren sich einig: Dieses war nicht der letzte Besuch!

Erklärung zum Teufelsmoor

Erklärung zum Teufelsmoor

Auf der Hamme

Auf der Hamme

Eine fröhliche Fahrt

Eine fröhliche Fahrt

Über uns
Ortsverband Auetal Dagmar Friedrich 05043-5969 E-Mail: auetal@landfrauen-schaumburg.de

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Gartenwindlichter aus Weide

    19. März 2023

    Ehrungen und Vortrag

    19. März 2023

    Mitgliederversammlung und Votrag

    14. März 2023

    "Auszeit - Segeln - Picknick" - 18. Juni 2023

    13. März 2023

    LandFrauen Hof- und Gartenflohmarkt - 06. Mai 2023

    13. März 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden