Ein Künstlerdorf im Teufelsmoor – Worpswede
- Eindrucksvolle Häuser
- Bild von Fritz Mackensen
- Der Barkenhoff
- Rundgang
Die Auetaler Landfrauen verbrachten einen Tag in dem interessanten Ort. Ein geführter Rundgang gab Einblicke in die Geschichte. Die Zionskirche, der Friedhof, die Käseglocke und der Barkenhoff waren die Ziele. Genannt werden muss auch der Architekt Bernhard Hoetger, der das Restaurant „Kaffee Worpswede“, im Volksmund “Café Verrückt” genannt, das Hoetger-Wohnhaus Hinterm Berg und den Niedersachsenstein auf dem Weyerberg gebaut hatte. Nach dem gemütlichen Mittagessen an der Hamme brachte uns eine Kahnfahrt auf die Spuren der damaligen Torfschiffer. Die fast unendliche Weite der Landschaft ließ uns die Sehnsucht der damaligen Künstler nachempfinden. Später am Nachmittag war noch Zeit für einen informativen Museumsbesuch. Alte und neue Kunstwerke waren zu bestaunen. Leider nahte die Abfahrtszeit und alle waren sich einig: Dieses war nicht der letzte Besuch!