Ein kleines Lied
Ein kleines Lied. Wie geht’s nur an,
Dass man so lieb es haben kann,
Was liegt darin? Erzähle!
Es liegt darin ein wenig Klang,
Ein wenig Wohllaut und Gesang
Und eine ganze Seele.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, eine bedeutende Erzählerin des 19. Jahrhunderts, erblickte am 13.09.1830 auf Schloß Zdislawitz in Mähren das Licht der Welt. 1848 heiratete sie ihren Vetter, den Hauptmann und späteren Feldmarschalleutnant Moritz Freiherr von Ebner-Eschenbach. Sie lebten zunächst in Klosterbruck/Mähren, ab 1856 dann in Wien. Angeregt durch die Besuche im Burgtheater, begann sie als Dramatikerin, konnte sich aber, trotz einiger kleinerer Erfolge, auf der Bühne nicht durchsetzen. Erst ihre erzählerischen Arbeiten brachten ihr die verdiente Anerkennung. Im Gegensatz zu ihren Novellen und Romanen ist ihr lyrisches Werk nicht sehr umfangreich. Marie von Ebner-Eschenbach erhielt 1898 als erste Frau das »Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft«, den höchsten zivilen Orden Österreichs. Anlässlich ihres siebzigsten Geburtstages wurde sie an der Universität Wien zum Ehrendoktor der Philosophie ernannt.