• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen » Dorfspaziergang "Kreuzriehe"

Aktuelles

Datum: 22. August 2019
Von: Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen
Kommentar: 0

Dorfspaziergang “Kreuzriehe”

Am Donnerstag den 22.08.2019 haben sich 26 Damen der LandFrauen Gruppe Ohndorf/Waltringhausen auf dem Weg in den schönen Ort Kreuzriehe in der Gemeinde Suhtfeld, in der Samtgemeinde Bad Nenndorf gemacht. Auf dem Programm stand ein Ortsspaziergang unter dem Motto „ein Dorf stellt sich vor“. Zu Beginn gab es für die LandFrauen eine gemütliche Kaffeetafel, wo an Kartenmaterial die Entwicklung von 1760 bis heute vorgestellt wurde. Die erste Ansiedlung von Häusern begann nach dem ersten Weltkrieg. Nach der kurzen Stärkung ging es zu Fuß durch Kreuzriehe. Dort wurden wir auf dem alten Baumbestand, der aus Trauerweide, Kastanien, Linden und Eichen besteht hingewiesen. In Kreuzriehe gab es als Berufsgruppen besonders das Handwerk was aus, Tischlern, Schneidern, Schuhmachern, Stellmachern und Fischhändlern bestand. Auch eine Ziegelei gab es bis 1911, in der Steine bis zum Schluss gegossen wurden. Dort wurden Steine für die Kirche in Lauenau hergestellt. Das älteste Haus ist von 1866 wo es den Fachwerkgiebel immer noch gibt. Nicht genug von Kreuzrieh, ging es noch nach Helsinghausen in die Orgelwerkstatt von Jörg Bente. Dort wurde den LandFrauen gezeigt wie noch alte Kirchenorgeln restauriert oder auch neu gebaut werden. Diese ist noch ein Lehrberuf, der eine Vielfalt an Fähigkeiten verlangt. Wie z.B. Metallbau, Holzbau und Musikalisches Gehör. Es war sehr interessant für die Damen zu sehen wie lange und aufwendig so eine Restaurierung ist.

Mit viel Information und hohem Respekt vor dem Handwerk fuhren die LandFrauen nach Hause.

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Frühstück LF Stadthagen

    30. Januar 2023

    LandFrauen Kinoabend mit Überraschungsfilm - 09.03.2023

    29. Januar 2023

    Klare Stimmen beim Neujahrsempfang

    26. Januar 2023

    Stimmungsvolle Weihnachtsfeier bei den LandFrauen

    26. Januar 2023

    Wald - Klimawandel, Borkenkäfer und die Antwort darauf

    23. Januar 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden