• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Sachsenhagen » Die Kunst der Kommunikation

Aktuelles

Datum: 21. Februar 2019
Von: Ortsverein Sachsenhagen
Kommentar: 0
Schlagworte: LandFrauen Sachsenhagen

Die Kunst der Kommunikation

„Die Kunst der Kommunikation“ oder auch Reden und Reden lassen. Frau Kuhlmann spricht über die Sprachentwicklung vom Kind bis zum Erwachsenen. Das Worte Macht haben. Sie können Nähe oder Distanz ausdrücken. Worte können Loben aber auch Kränken. Die Erinnerung an ein besonderes Lob oder an eine besondere Kränkung können 30-40 Jahre in Erinnerung bleiben. Deshalb gilt: „ Gesagt ist Gesagt“. Etwa die Hälfte der zwischenmenschlichen Probleme resultiert aus Gesprächen.

Man redet, sagt aber nicht das, was wirklich gemeint ist. Manchmal hilft schon der Satz: Lass uns mal Reden. Außerdem macht der Ton die Musik. Ganz wichtig ist auch, dass man dem anderen Gesprächspartner gut zuhört. Eine Person, der zugehört wird, ändert oft ihr Verhalten. Eine schüchterne Person wird auf einmal ganz redselig, jemand muffiges auf einmal freundlicher.

Viele Menschen schätzen einen guten Zuhörer mehr als einen guten Redner. Beim Reden über andere sollte man Vorsicht walten lassen, Vorurteile bestätigen sich nicht unbedingt. Wie jemand über andere mit dir redet, so redet er mit anderen über dich. Auch die stille Post im Ort funktioniert nicht wirklich, jeder Mitteilung wird oft nach eigenem Gusto etwas hinzugefügt oder weggelassen, so dass am Ende etwas ganz anderes herauskommt als ursprünglich gesagt.

Ein Wort kann viel bewegen, deshalb sollte achtsam mit der Sprache umgegangen werden.

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Kreativkreis

    01. Februar 2023

    Frühstück LF Stadthagen

    30. Januar 2023

    LandFrauen Kinoabend mit Überraschungsfilm - 09.03.2023

    29. Januar 2023

    Klare Stimmen beim Neujahrsempfang

    26. Januar 2023

    Stimmungsvolle Weihnachtsfeier bei den LandFrauen

    26. Januar 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden