Das Wandern
ist nicht nur des Müller’s Lust, auch die Auetaler Landfrauen erfreuen sich dieser schönen Freizeitbeschäftigung.

Am Hohenstein

Blick in den Steinbruch
Die Wanderung im April führte in das Hohensteingebiet. Elf Wanderfrauen folgten dem Weg durch die aufblühende Natur. Vom Parkplatz Försterlaube ging es zur Baxmannbaude. Dort unten an dem Blutbach konnte man sich über die Baxmann-Sage informieren. Dann ging es weiter, unser Ziel war die Schillat Höhle, Deutschland nördlichste Tropfsteinhöhle, die 1992 entdeckt wurde. Vom Café konnte man direkt in den Steinbruch blicken und es gab viel Interessantes zu entdecken. Zum Schluss probierten wir mit einer Tasse Kaffee die leckeren Torten, die auch von Landfrauen gebacken wurden.

Ein schöner Blick

Die Wanderfrauen

Über Stock und Stein
Im Mai wanderten die Landfrauen durch das Auetal zur Jagdhütte Altenhagen. 13 Frauen machten sich auf den Weg nach Klein-Holtensen und dann durch blühende Rapsfelder zum Gut Wormsthal. Das Ziel war die Hütte in Altenhagen. Mit einem wunderbaren Blick auf das Auetal wurde der Abschluss bei Kaffee und Kuchen genossen.
Im Juni traf man sich wieder bei Grete in Schoholtensen zum Geburtstagskaffee. Vorher wanderten 11 Frauen im Bückeberg und erlebten einen schönen Frühsommertag. Unter der Eiche konnte man sich erholen. Viele lustige Geschichten wurden erzählt und ein paar Lieder gesungen.

Geburtstagskind
Guter Rat
An einem Sommermorgen
da nimm den Wanderstab,
es fallen deine Sorgen
wie Nebel von dir ab.
Des Himmels heitre Bläue
lacht dir ins Herz hinein
und schließt, wie Gottes Treue,
mit seinem Dach dich ein.
Rings Blüten nur und Triebe
und Halme von Segen schwer,
dir ist, als zöge die Liebe
des Weges nebenher.
So heimisch alles klingt
als wie im Vaterhaus,
und über die Lerchen schwingt
die Seele sich hinaus.
Theodor Fontane (1819-1898)