• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • #Wir bleiben zu Hause
  • Service
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
Startseite » Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen » Blumen und Gemüsehof Schaper in Barsinghausen-Stemmen

Aktuelles

Datum: 06. Juli 2017
Von: Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen
Kommentar: 0

Blumen und Gemüsehof Schaper in Barsinghausen-Stemmen

Am Donnerstag, 6. Juli 2017, hieß es „Räder satteln“ für die insgesamt 23 Landfrauen des Ortsvereins Ohndorf-Waltringhausen. Ziel der Fahrradtour war der

Blumen- und Gemüsehof Schaper in Barsinghausen-Stemmen.

Bei Sonnenschein und 28 Grad lagen vom Startpunkt Haste aus, rund 20 km quer durch Felder und Wiesen vor den fröhlichen Radlerinnen. Nach zwei Stunden

sonnen reicher Fahrt erreichten die Landfrauen den Blumen- und Gemüsehof Schaper. Dort wurden sie von Herrn und Frau Schaper sowie dem gesamten Team

mit einer erfrischenden Obst platte und kühlen Getränken empfangen. Ein wahrhaftiger Genuss bei der Sommerhitze.

Im Anschluss an den Imbiss gab Herr Schaper den Landfrauen einen kleinen Einblick in die Hofgeschichte: Alles begann als kleine Hofstelle mit sieben Kühen

im Jahr 1972 –kein Vergleich mehr zum Betrieb von heute. Vieles hat sich verändert. So führt Herr Schaper den Blumen- und Gemüsehof heute

beispielsweise als gelernter Gärtner und studierter Gartenbauer. Er beschäftigt sieben Angestellte und hat den Betrieb auf zwölf Hektar erweitert. Angebaut

werden alle Kohlsorten, diverses Gemüse und natürlich unterschiedliche Blumen – selbst gezogen. Den angrenzenden Hofladen und den Blumen verkauf in der Gärtnerei managt

Frau Schaper. Gemeinsam mit ihrem Team verkauft sie im Hofladenalle Gemüse- und Kohlsorten aus eigenem Anbau direkt und „frisch vom Feld“. Manch einer

staunt dabei nicht schlecht über die Vielfalt und Mengen, die über den Ladentisch gehen. Gleiches gilt für die Gärtnerei und damit für die Blumen: alles ist eigene

Züchtung.Das Angebot reicht von Frühjahrspflanzen wie Hornveilchen, Primeln und Stiefmütterchen, unterschiedliche Sommer-Ampeln wie Petunien, Geranien,

Begonien und Verbenen bis hin zu diversen Topfpflanzen. Da freut sich jedes Hobbygärtnerherz! Ergänzt wird  der Floristik bereich von hübschen Dekoartikeln für

Haus und Garten Das Fazit der Landfrauen: Der Blumen- und Gemüsehof Schaper ist mehr als nur eine Reise wert. Die Produkte sind frisch, regional und überzeugen mit bester

Qualität. Wer das vor der eigenen Haustür nicht nutzt, verpasst was.

Am Ende der Besichtigungstour wurden die Drahtesel, erneut gesattelt und es ging weitere acht Kilometer über Barrigsen nach Groß Munzel in den Biergarten des Hotels Hülsemann.

Dort kam der sonnige Donnerstag dann bei einem leckeren Abendessen zu einem gemütlichen Abschluss. Um 19 Uhr trudelten dann alle Landfrauen wieder in Haste ein und machten auf dem

Rückweg bereits Pläne für einen größeren Einkauf im Blumen- und Gemüsehof Schaper.

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Sicheres Einkaufen im Internet – Wissenswertes und Fallstricke

    21. April 2021

    Junge LandFrauen halten an der Programmplanung für 2021 fest

    21. April 2021
    LF Hagenburg Yoga

    Nächste Runde Yoga Online-Kurs 21. April 2021 bei Diana Andrews-Thiele

    14. April 2021

    Erfolgreicher Zoom-Vortrag Hochbeet

    11. April 2021

    Plogging - unsere LandFrauen-Aktion geht in Verlängerung bis zum 15. April

    05. April 2021

    Allgemein

    • Startseite Standard
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an mhasemann@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden