• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • #Wir bleiben zu Hause
  • Service
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
Startseite » Ortsverein Auetal » Bis ans Ende der Welt

Aktuelles

Datum: 12. Januar 2017
Von: Ortsverein Auetal
Kommentar: 0
Schlagworte: Auetal Vortrag

Bis ans Ende der Welt

Aue oster 4ch090175Herr Prägler aus Bückeburg berichtete bei dem LFV Auetal in einer Medienschau von der

Osterinsel

Es wurden interessante  Bilder gezeigt von der einsamsten Insel der Welt mit – steinernen Giganten, liebenswerten Menschen –  und noch vielen ungelösten Geheimnissen.

 

Rapa Nui, so heißt die Osterinsel in der polynesischen Sprache der Bewohner. 3800 km vom chilenischen Festland und 1900km von der nächsten bewohnten Insel Pitcairn entfernt, ist sie die einsamste Insel der Welt und nur etwa 24km lang und 12km breit. Sie gehört zumUnesco-Kulturerbe. Der erste Europäer war der Holländer Jacob Roggeveen. Er entdeckte die karge Vulkaninsel mit den geheimnisvollen Steinfiguren am Ostermontag 1722. Jedes Jahr im Februar feiern die Bewohner 14 Tage lang das Tapati-Fest und beleben dabei ihre polynesischen Traditionen mit Handwerkskunst, Tanz, Gesang, Wettkampf und Körperbemalung. jeder Besucher der Insel bekommt einen Kranz aus duftenden Frangipani-Blüten.Aue Oster 6

Die riesigen Figuren – Moai- stellen wahrscheinlich die Häuptlinge der Großfamilien dar, sind aus Lava gefertigt. Ab Mitte des 17. Jahrhunderts wurden keine Skulpturen mehr produziert und im 18. Jahrhunderts fing man an, sie zu zerstören..Thor Heyerdahl lebte auf der Insel von 1955 bis 1956 und richtete den ersten Moai wieder auf. Durch einenTsunami wurden tonnenschwere Moais in das Meer geschleudert, konnten in den fogenden Jahren wieder zurückbefördert werden. Auf der Insel gibt es Schriftzeichen, die keiner entziffern kann, da die schriftkundigen Priester verstorben sind. Infektionskrankheiten haben sich stark verbreitet und die Bevölkerung dezimiert.

An der Südküste haben die Priester gewohnt, die Kultstätten durften von anderen Bewohnern nicht betreten werden. Der Vogelmannkult: In jedem Frühjahr schwimmen junge Männer von Orongo aus zum vorgelagerten  Moto nui. Dort wollen sie das erste Ei der Rußseeschwalbe  finden. Wer als erster ein unbeschädigtes Ei zurückbringt, wird für ein Jahr zum Vogelmann erklärt und erfreut sich besonderer Privilegien.

 

 

 

.

 

 

.

Über uns
Ortsverband Auetal Dagmar Friedrich 05043-5969 E-Mail: auetal@landfrauen-schaumburg.de

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Sicheres Einkaufen im Internet – Wissenswertes und Fallstricke

    21. April 2021

    Junge LandFrauen halten an der Programmplanung für 2021 fest

    21. April 2021
    LF Hagenburg Yoga

    Nächste Runde Yoga Online-Kurs 21. April 2021 bei Diana Andrews-Thiele

    14. April 2021

    Erfolgreicher Zoom-Vortrag Hochbeet

    11. April 2021

    Plogging - unsere LandFrauen-Aktion geht in Verlängerung bis zum 15. April

    05. April 2021

    Allgemein

    • Startseite Standard
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an mhasemann@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden