• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Bückeburg » Bienen-Baum zum Jubiläum

Aktuelles

Datum: 25. April 2019
Von: Ortsverein Bückeburg
Kommentar: 0

Bienen-Baum zum Jubiläum

Der LandFrauenVerein Bückeburg wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. Da dieses Jubiläum ja eigentlich nicht so groß gefeiert wird, haben wir uns eine andere Besonderheit ausgedacht: Wir pflanzen eine Bienenweide! Dafür haben wir einen besonderen Baum gekauft und einen besonderen Platz für “unseren Baum” im Schlosspark Bückeburg gefunden. Vielen Dank dafür an die Fürstliche Hofkammer.

Anstelle einer großen Feier haben wir am 25. April in Anwesenheit von ca. 20 LandFrauen gepflanzt, gegossen, geredet, getrunken und gegessen. Das war ein schöner Nachmittag — nicht zuu feierlich, aber eben irgendwie besonders! 

INFOs zum Baum:  Der Bienenbaum ist erst seit 1950 in Europa bekannt. Sein Wert liegt in dem ungewöhnlich hohen Nektarreichtum seiner weißen Blütendolden, der ihn zu einer besonderen Nahrungsquelle für Insekten macht. Außerdem dauert die Blütezeit sehr lange — von Ende Juli bis Oktober, wenn das  Angebot der übrigen Pflanzen bereits gering ist. Die Knospen sind erst rot und werden dann zu vielen kleinen weißen Blütendolden, die dem Baum auch den Namen “Tausendblütenbaum” gegeben haben. Ende Oktober ist die Blüte vorbei und es entwickeln sich ölhaltige, schwarzblaue Samen in roten Fruchtkapseln. Die Samen sind ein reichhaltiges Futter für Vögel.

Wir möchten mit diesem Baum ein kleines Stück dazu beitragen, dass Insekten und Vögel sich in Bückeburg wohl fühlen…

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Wald - Klimawandel, Borkenkäfer und die Antwort darauf. Was bringt die Zukunft?

    06. Februar 2023

    "Weiblich-Ländlich-Innovativ-Landfrauen von heute"

    05. Februar 2023

    Mitgliederversammlung

    05. Februar 2023

    Kreativkreis

    01. Februar 2023

    Frühstück LF Stadthagen

    30. Januar 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden