• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • #Wir bleiben zu Hause
  • Service
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
Startseite » Ortsverein Rodenberg » Besuch beim Milchhof Hemme Milch

Aktuelles

Datum: 19. März 2015
Von: Ortsverein Rodenberg
Kommentar: 0

Besuch beim Milchhof Hemme Milch

Am 19.März machten die LandFrauen einen Ausflug zum Michhof Hemme-Milch.

Zuvor machte der Bus Station in Celle, wo die Frauen Zeit zur freien Verfügung hatten.

Dann ging es weiter in die Wedemark zum Milchhof.

Von Mai bis Oktober weiden dort 320 schwaz-und rot-bunte Kühe auf den umliegenden Futterflächen von 295 Hektar.

Im Durchschnitt geben die Kühe täglich 8000 Liter Milch, das macht pro Kopf ca. 29 Liter, gemolken wird in einem Melkkarussel um 15 Uhr und ein zweites Mal in der Nacht um 3 Uhr für jeweils 2 bis 2 1/2 Std.

Frau Hemme begab sich mit den LandFrauen auf einen Rundgang und erklärte den Betrieb.

Kälberhaltung und Aufzucht in den kleinen Boxen, „Iglu“ genannt, gesunde Fütterung der Tiere, das Melkkarussell, das sich nahezu vibrationsfrei auf einem Wasserbett dreht – viele Fragen dazu waren zu beantworten. Selbst ein Bulle leistete den Kühen Gesellschaft und fuhr in einem Stand mit.. Die Verarbeitung der Milch ruhte zum Zeitpunkt der Besichtigung, wurde aber nach Ende der Melkarbeiten wieder aufgenommen, um dann frisch an die Märkte ausgeliefert zu werden.

In der Wedemark wird die Milch nach dem Melken sofort zu Milch, Trinkmilch und Joghurt verarbeitet. Ein weiterer Betrieb in der Uckermark produziert Buttermilch, Butter und Frischkäse.

Die LandFrauen ließen bei Kaffee, Kuchen und vielen Kostproben den Nachmittag ausklingen.

 

Halbtagesfahrt Hemme Milch   Halbtagesfahrt Hemme MilchHalbtagesfahrt Hemme MilchHalbtagesfahrt Hemme Milch

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Ein Rückblick auf das Jahr 2020

    06. März 2021

    Online-Austausch Impfung

    24. Februar 2021

    Ostern in der Tüte - Aktion der Jungen LandFrauen

    21. Februar 2021
    Weltfrauentag

    Gewalt gegen Frauen - digitaler Vortrag zum Weltfrauentag 2021

    21. Februar 2021

    Hingehört! Demokratie meint Dich!

    21. Februar 2021

    Allgemein

    • Startseite Standard
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an mhasemann@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.