• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Stadthagen » Besuch der ehemaligen Synagoge

Aktuelles

Datum: 10. Juli 2019
Von: Ortsverein Stadthagen
Kommentar: 0
Schlagworte: ehemalige Synagoge Stadthagen, Landfrauen Stadthagen

Besuch der ehemaligen Synagoge

Der Sommersparziergang der LandFrauen Stadthagen führte dieses Jahr in einen Hinterhof in der Niedernstraße – in die ehemalige Synagoge Stadthagen. Herr Lingner vom Förderverein begüßte die 25 Frauen und berichtete über die Restaurierung und die Geschichte des Gebäudes und der Juden.

Am 5. Mai 1858 wurde die Synagoge eingeweiht; in der Zeit von 1848 bis 1933 lebten etwa 60 Juden in Stadthagen. Die Juden waren voll integriert (Geschäftsleute, aktiv im Stadtrat, Schützenfestteilnehmer). Im November 1938 “Brand der Synagogen” wurde der Brand in Stadthagen in der Nacht 11/12. gelegt und schnell entdeckt und gelöscht, so dass das Gebäude erhalten blieb. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Gebäude als Warenlager genutzt.

2008 wurde der Förderverein “Ehemalige Synagoge Stadthagen” gegründet und im Jahr 2015 begann die Restaurierung.  Die Synagoge wurde zu einem Dokumentations-, Gedenk- und Lernort über die NS-Herrschaft und ihre Opfer in Schaumburg umgebaut und das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

Alle Frauen waren einer Meinung – ein Besuch der ehemaligen Synagoge lohnt sich!



Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Frühstück LF Stadthagen

    30. Januar 2023

    LandFrauen Kinoabend mit Überraschungsfilm - 09.03.2023

    29. Januar 2023

    Klare Stimmen beim Neujahrsempfang

    26. Januar 2023

    Stimmungsvolle Weihnachtsfeier bei den LandFrauen

    26. Januar 2023

    Wald - Klimawandel, Borkenkäfer und die Antwort darauf

    23. Januar 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden