• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen » Besichtigung der Druckerei Oppermann

Aktuelles

Datum: 22. August 2018
Von: Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen
Kommentar: 0

Besichtigung der Druckerei Oppermann

Am Mittwoch den 22.08.2018 war die Sommerpause endlich zu Ende und die LandFrauen Ohndorf / Waltringhausen nahmen ihr Fahrräder zur Hand und fuhren entlang der Aue, über die Domäne Rodenberg bis zum Felsenkeller in Lauenau. Dort angekommen gab es etwas herzhaftes zu Essen. Das eigentlich Ziel an diesem Tag war jedoch in Rodenberg die Druckerei Oppermann. Da dort die Zeitungen jedoch erst am Abend gedruckt werden, war die Führung erst für 20:00 Uhr angesetzt. Begrüßt wurden die 40 Landfrauen vom Geschäftsführer Andre` Schäffer. Nach einem kurzen Einführungsfilm, über das Druckcentrum Niedersachsen ging es in zwei Gruppen in das Druckcentrum hinein. Dort erfuhren die Landfrauen, das dort 300 Mitarbeiter arbeiten. Es wird an sieben Tagen in drei Schichten gearbeitet. Wir wurden darüber informiert, das es je zwei Maschinen für das Berliner Format und zwei Maschinen für das Rheinische Format gibt. Es wird dort das Wochenblatt, die Neue Presse, die HAZ, und noch einige andere Zeitungen gedruckt. Dabei gehen 6 Millionen Zeitung pro Woche durch die Walzen, wobei 6 Tausend Zeitungen pro Druck erst als Makulatur entsorgt werde. Die Farben sind inzwischen Lösemittel frei und das Papier besteht zum Teil aus recycelten Papier. Die Landfrauen waren sehr interessiert und haben sich sehr darüber gefreut, dort einmal eine Führung bekommen zu haben. Dann ging es gegen 22:00 Uhr mit dem Fahrrad Richtung Heimat.

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Kreativkreis

    01. Februar 2023

    Frühstück LF Stadthagen

    30. Januar 2023

    LandFrauen Kinoabend mit Überraschungsfilm - 09.03.2023

    29. Januar 2023

    Klare Stimmen beim Neujahrsempfang

    26. Januar 2023

    Stimmungsvolle Weihnachtsfeier bei den LandFrauen

    26. Januar 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden