• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Rinteln-Hess. Oldendorf » Beetgeflüster im Kultourismusforum

Aktuelles

Datum: 13. März 2019
Von: Ortsverein Rinteln-Hess. Oldendorf
Kommentar: 0

Beetgeflüster im Kultourismusforum

Lauter schöne Gartengeschichten hatte Jens F. Meyer, Autor und Redakteur,  für die 64 LandFrauen ins gut geheizte Kultourismusforum mitgebracht. Nicht erst, als die Beleuchtung, dank des fixen Hausmeisters Herrn Grote, erfolgreich gedimmt war, stellte sich Loungeatmosphäre ein. Die Besucherinnen lehnten sich entspannt zurück und ließen sich Poetisches und Fröhliches aus Meyers zahlreichen und in aller Welt beheimateten Beeten flüstern. Besonders nachhaltigen Eindruck schaffte der launige Referent sicher mit der Schilderung seines mehr als zerrütteten Verhältnisses zu Eisbegonien. Auch sein sehr höflicher, aber dennoch deutlicher Brief an Herrn Maulwurf, der in den Kerkern seiner unterirdischen Gemächer etliche Regenwürmer gar grässlich um die Ecke bringt, stieß auf offene Ohren. Die Geschichte von der Rose de Ronsard, die er bei einem sehr unwilligen Händler im Tal der Loire erwarb und nach mehrstündigem Transport im heimischen Gartenrefugium ebenso zum Erblühen brachte, wie ganz sicher in nicht allzu ferner Zukunft den Krokettenbaum und die Pommes-Staude machten jede Menge Spaß beim Zuhören und die meisten Damen hatten Bilder im Kopf – von meuchelnden Maulwürfen, Freundschaftssukkulenten, Krokettenernte und – Eisbegonien. Egal ob wuseliges Meisendurcheinander oder melancholischer Abgesang auf einen alten Boskoop-Baum – alle Geschichten und Gedichte waren wunderschön anzuhören und ließen so manche LandFrau ihren Garten in einem ganz anderen Lichte betrachten.

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Bienen und Blumen

    28. Mai 2023

    Wo die Biene auf den Apfel trifft:

    13. Mai 2023

    Mit dem Rad zum Biolandbetrieb LebensGrün der Lebenshilfe in Holtensen

    08. Mai 2023

    Radtour"Stadthagen erleben

    08. Mai 2023

    Erster Hof- und Gartenflohmarkt der Jungen LandFrauen

    08. Mai 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden