• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • #Wir bleiben zu Hause
  • Service
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
Startseite » Ortsverein Sachsenhagen » Ausflug zur Fa. Behr AG

Aktuelles

Datum: 01. August 2013
Von: Ortsverein Sachsenhagen
Kommentar: 0

Ausflug zur Fa. Behr AG

… nach Seevetal am 31.07.2013

Pünktlich um 10.30 Uhr fuhren bei schönem Wetter 26 Landfrauen des Ortsvereins Sachsenhagen erstmalig mit einem Bus der Firma „Kalle`s Club Touren“ über Husum, Steimbke bis Schwarmstedt auf die Autobahn nach Seevetal/Neuenfelde zur Fa. Behr AG. Hier wurden wir von  Herrn Birger Exner (Leitung Marketing) begrüßt.

Herr Exner berichtete uns über die Firmengeschichte der Firma Behr.

Familie Behr war ursprünglich in der Fischerei tätig. Als es schwieriger wurde von der Fischerei zu leben, fing einer der Vorfahren im 19. Jahrhundert an, Gemüse anzubauen. Und zwar so erfolgreich, dass die Firma ständig gewachsen ist. Abnehmer damals waren Kunden hauptsächlich in Hamburg.  Bis heute noch wird der Hamburger Großmarkt beliefert. Mittlerweile wird das Familienunternehmen in vierter Generation geführt.

Insgesamt baut die Firma Behr AG europaweit in 6 Ländern auf 4000 Hektar Gemüse an. Durch einen Standort in Spanien sind sie in der Lage die Kunden ganzjährig, auch im Winterhalbjahr, mit Frischgemüse zu beliefern. In der Bio-Produktion von Freilandgemüse befinden sie sich mit einer Größenordnung von jährlich 350  Hektar ökologisch wirtschaftlicher Anbaufläche deutschlandweit ganz vorne.

Nach einer kurzen Einführung in die Firmengeschichte fuhren wir mit dem Bus zu einem Salatfeld, um bei der Ernte zuzuschauen. Eine große Erntemaschine bewegte sich auf dem Felde langsam vorwärts. Sie wurde gezogen von einem Trecker, der Satelliten gesteuert war. 10 Erntehelfer schnitten und putzten die Eisbergsalatköpfe und legten sie auf ein Förderband. Von hier aus wurden die Köpfe automatisch in Folie verpackt und von 2 Arbeiter/innen in Kisten gelegt. Die Kisten wurden auf Anhänger mit Traktoren zur Logistikhalle transportiert.

Salate mit nur kleinen Druck- oder Schnittstellen dürfen nicht geerntet werden. Sie bleiben auf dem Felde liegen. Sehr zum Unverständnis und Bedauern der Landfrauen. Herr Exner erklärte uns, dass nur ungefähr 80% der Ernte in den Verkauf gehen, die restliche Ernte dient als Düngung. Einige der Frauen durften sich einen  beschädigten Salatkopf mitnehmen.

Auf Anfragen erklärte uns Herr Exner, dass die Erntehelfer überwiegend aus Polen und Rumänien stammen und in 3 Schichten arbeiten. Der Stundenlohn beträgt 7,00 €.

Nach dem Feldbesuch fuhren wir zum 2008 neuerbauten Logistikzentrum. Hier konnten wir zusehen, wie die vom Felde angelieferten Kisten mit Eisbergsalat über ein Laufband in eine Vakuumkühlung transportiert wurden. Auch  die verschiedenen Verpackungsmaterialien der einzelnen Firmen lagern hier in der Halle. Von hieraus gingen wir noch kurz in die Kühlhalle. Hier warteten nicht nur die Salate, sondern auch verschiedene Gemüsesorten auf ihre Kunden. Wir konnten erkennen, welche Verpackungen zu den Handelsketten, wie z. B. Rewe, Edeka, Penny, Aldi-Nord usw. gehören. Die Lieferungen waren hier bereits vorsortiert und warteten auf  ihren Transport in die einzelnen Märkte.

Zum Schluss der sehr informativen und anschaulichen Führung  erhielt jede von uns noch 2 Salatköpfe (SalaVerde und SalaRico).

So machten wir uns beladen mit Salatköpfen auf den Weg nach Behringen, um in der „Grünen Eiche“ Kaffee und ein Stück Buchweizentorte zu verzehren.

Nach einem informativen Tag waren wir um 19:00 Uhr  wieder in Sachsenhagen.

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Online-Austausch Impfung

    24. Februar 2021

    Ostern in der Tüte - Aktion der Jungen LandFrauen

    21. Februar 2021
    Weltfrauentag

    Gewalt gegen Frauen - digitaler Vortrag zum Weltfrauentag 2021

    21. Februar 2021

    Hingehört! Demokratie meint Dich!

    21. Februar 2021

    Zweite digitale Veranstaltung der Schaumburger LandFrauen

    18. Februar 2021

    Allgemein

    • Startseite Standard
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an mhasemann@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.