• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Rehren-Idensen » Von Digitalisierung bis Nitratbelastung - wie wird Politik gemacht? Landfrauen informieren sich direkt in Berlin

Aktuelles

Datum: 23. August 2019
Von: Ortsverein Rehren-Idensen
Kommentar: 0

Von Digitalisierung bis Nitratbelastung – wie wird Politik gemacht? Landfrauen informieren sich direkt in Berlin

 

Direkt im Zentrum der Politik haben sich 45 Landfrauen aus dem Landkreis Schaumburg und angrenzenden Gemeinden auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Maik Beermann darüber informiert wie und wo Abgeordnete arbeiten. Im Paul-Löbel-Haus gab es eine Gesprächsrunde mit jungen, gut informierten Mitarbeitern über Digitalisierung und Infrastruktur im ländlichen Raum. Das Paul-Löbel-Haus selbst wirkt wie ein durchsichtiger Reaktor. Beeindruckt hat die Architektur mit dem Bundestag im Osten, der Spree als Grenze, dem Abgeordnetenhaus in der Mitte und dem lichtdurchfluteten Kanzleramt im Westen. Ein Besuch der Reichstagskuppel durfte im straff organisierten, dreitägigen Besuchsprogramm nicht fehlen. Im Bundesumweltministerium erfuhren die Landfrauen am Beispiel der Nitratbelastung des Grundwassers welchen Einflüssen von Lobbyisten Gesetzesänderungen unterliegen und dass dadurch die Umsetzung von europäischem Recht verhindert wird, was zu Strafzahlungen an die EU führt. Beeindruckt vom Interesse der Landfrauen organisierten die Mitarbeiter von Herrn Beermann noch kurzerhand eine Führung durch das Kanzleramt, der Wirkungsstätte von Frau Merkel, die nur wenige Besuchergruppen zu sehen bekommen. Aber der Spaß kam auch nicht zu kurz, in einer verlängerten Mittagspause wurde bei strahlendem Sonnenschein spontan eine Spreefahrt organisiert. Am Abend gab es dann, was es so nur in Berlin gibt, ein ungeplantes Zusammentreffen mit Fernsehstars wie Katja Flint (sie stammt aus Stadthagen), Brigitte Janner, Klaus J. Behrend (Tatort Köln) und vielen anderen Stars bei der Verleihung des Götz George Filmpreises, der im angrenzenden Astor Kino stattfand.

https://www.landfrauen-schaumburg.de/wp-content/uploads/2019/08/VID-20190823-WA0004-3.mp4
Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Frühstück LF Stadthagen

    30. Januar 2023

    LandFrauen Kinoabend mit Überraschungsfilm - 09.03.2023

    29. Januar 2023

    Klare Stimmen beim Neujahrsempfang

    26. Januar 2023

    Stimmungsvolle Weihnachtsfeier bei den LandFrauen

    26. Januar 2023

    Wald - Klimawandel, Borkenkäfer und die Antwort darauf

    23. Januar 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden