• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Stadthagen » Ab in die Pilze

Aktuelles

Datum: 21. Juni 2019
Von: Ortsverein Stadthagen
Kommentar: 0
Schlagworte: Landfrauen Stadthagen

Ab in die Pilze

Begonnen hat unser Ausflug (LandFrauen Stadthagen) mit einer interessanten, sehr ausführlichen Führung bei der Firma Pilz Dohme in Höfingen. Der Geschäftsführer, Herr Schuller nahm unsere Gruppe persönlich in Empfang und begleitete uns durch den Familienbetrieb. Zunächst erfolgt die Aufbereitung des Substrats (reiner Pferdemist) durch Fermentation, und die Keimfreiheit durch Behandlung mit Dampf. Dann werden die Kästen mit dem Substrat befüllt und die mit Pilzsporen geimpften Roggenkörner darüber verteilt. In den Ernteräumen warten jeweils etwa 120 große Kästen mit Pilzen darauf, täglich abgeerntet zu werden. Eine Knochenarbeit, die in Handarbeit von Frauen geleistet wird. Weiter ging es zum Verpacken und Kommissionieren der Ware. Die gesamte Logistik wird von der Firma Dohme in Eigenregie erbracht. Zum Schluss der sehr informativen Führung überließ uns H. Schuller in den Verkaufsraum. Wo bekommt man noch so frisch geerntete Pilze?
Nach kurzer Fahrt erreichten wir das Waldhotel Unsen, wo unser Mittagessen bestellt war.
Ein guter Tipp für einen Ausflug mit sehr guter deutscher Küche und nettem Ambiente. Gestärkt ging es weiter zu unserem nächsten Ziel – dem Kloster Fischbeck. Auch dort erwarteten uns viele sehenswerte Gebäudeschätze, eine informativ und interessant gehaltene Gästeführung und zum Abschluss ein Klostergarten mit Ruhe, Würde und vielen Blumen sowie Heilkräutern, die schon immer in Klostergärten angebaut wurden.
Der Abschluss erfolgte dann am Steinbruch Langenfeld, im Cafe der Landfrauen Hessisch Oldendorf, die selbstgebackene Torten servierten.




Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Kreativkreis

    01. Februar 2023

    Frühstück LF Stadthagen

    30. Januar 2023

    LandFrauen Kinoabend mit Überraschungsfilm - 09.03.2023

    29. Januar 2023

    Klare Stimmen beim Neujahrsempfang

    26. Januar 2023

    Stimmungsvolle Weihnachtsfeier bei den LandFrauen

    26. Januar 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden