• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen » Tagestour in den Teuteburger Wald

Aktuelles

Datum: 06. Oktober 2022
Von: Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen
Kommentar: 0

Tagestour in den Teuteburger Wald

Einen Ausflug in den Teutoburger Wald haben 44 Landfrauen unternommen. Mit dem Bus in Hilter angekommen, gab es einen kleinen Imbiss . Leider konnte die Firma Rabe Moden coronabedingt nicht besichtigt werden.  Dafür konnten die Frauen aber ausgiebig shoppen. Zum Mittagessen ging es nach Bad Laer und anschließend Weiterfahrt nach Bad Rothenfelde. Dort wurden die Landfrauen in zwei Gruppen aufgeteilt, um an einer Führung zum Gradierwerk  teilzunehmen. Bad Rothenfelde wäre ohne Gradierwerk unvorstellbar. Dabei hat ihr ursprünglicher Nutzer so gar nichts mit Gesundheit zu tun. Als Teil des Salinenbetriebes sollten sie nur die Salzproduktion zu mehr Effizienz verhelfen. Salinen produzieren Salz und in Bad Rothenfelde sprudelt die Sole mit 5 % Salzgehalt aus den Quellen. 1777 wurde das Alte Gradierwerk und 1824 das Neue Gradierwerk in Betrieb genommen. Darunter hat der Kurpark ein Rohrsystem, das einer Metro gleicht. Die beiden Gradierwerke und der inzwischen abgerissene Salinenhof waren unterirdisch miteinander verbunden. Das Neue Gradierwerk bildet den Mittelpunkt einer ruhigen grünen Insel. Mit aufschlussreichen und interessanten Informationen endeten die Führungen. Danach gab es noch Gelegenheit sich ein bisschen Bad Rothenfelde anzuschauen, bevor es wieder heimwärts ging.

 

 

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Kreativkreis

    01. Februar 2023

    Frühstück LF Stadthagen

    30. Januar 2023

    LandFrauen Kinoabend mit Überraschungsfilm - 09.03.2023

    29. Januar 2023

    Klare Stimmen beim Neujahrsempfang

    26. Januar 2023

    Stimmungsvolle Weihnachtsfeier bei den LandFrauen

    26. Januar 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden